Mediationsausbildung, 5. Block - Grundausbildung
Veranstaltung
- Titel:
- Mediationsausbildung, 5. Block - Grundausbildung
- Wann:
- Fr, 9. März 2018 - Sa, 10. März 2018
- Wo:
- Berliner Institut für Mediation (BIM) - Berlin, Berlin
- Kategorie:
- Seminar
Beschreibung
WARUM EINE AUSBILDUNG BEIM BIM?
- Einzigartiger Praxisbezug: Sie bekommen schon während der Ausbildung im Rahmen von Hospitationen direkten Einblick in die Mediationspraxis. Dies wird ermöglicht durch unsere Kooperation mit der Familienberatungsstelle des Vereins Zusammenwirken im Familienkonflikt Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft e.V.
- Dort können Sie sich, begleitet durch Lehrsupervisor*innen, auch in Co-Mediation erproben.
- Sie lernen praxisorientiert. Sämtliche Ausbilder*innen sind als Mediator*innen aktiv.
- Sie lernen in einem professionsübergreifenden Umfeld. Dies wird sowohl durch die interdisziplinären Ausbilder*innenteams (Jurist*innen und Psycholog*innen) gewährleistet, als auch durch die anderen Teilnehmer*innen, die aus verschiedenen Berufsgruppen kommen, ermöglicht.
- Sie lernen gut begleitet. Die Ausbildung wird in der Regel von zwei Ausbilder*innen, interdisziplinär, begleitet. Dadurch ist höchste fachliche Kompetenz und nahe Begleitung der Teilnehmer*innen gewährleistet.
- Sie lernen, Mediation allgemein und grundsätzlich anzuwenden und können bei Bedarf eine spezielle Vertiefung für Mediation in Familienstreitigkeiten erhalten, die nahtlos an die Grundausbildung anknüpft.
- Sie erfahren Unterstützung durch ausbildungsbegleitende Supervision und Peergroup-Arbeit.
GRUNDAUSBILDUNG
Die Grundausbildung erstreckt sich auf den Kernbereich der Mediation, orientiert sich an den Verfahrensprinzipien der Mediation und hat einen klar strukturierten Ablauf (Phasenmodell). Ziel der Grundausbildung ist es, das für die praktische Durchführung eigener Mediationen notwendige Basiswissen zu vermitteln.
In der in 7 Blöcken stattfinden berufsbegleitendenAusbildung lernen Sie in der Gruppe, in Rollenspielen, durch Theorievermittlung und Selbsterfahrung zwischen Konfliktparteien professionell zu vermitteln. Auszug aus den Themen der Ausbildung: Ablauf der Mediation und die sechs Phasen der Mediation, Recht der Mediation und Mediationsrecht, Co-Mediation, Einzelsitzungen und Shuttle-Mediation, Umgang mit Blockaden, Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationstechniken, Vermittlung von Visualisierungstechniken, methodisches Mediatoren*innen-Handwerkszeug, Konflikttheorie, Einbeziehung Dritter, Rollenverständnis, mediative Haltung und Vieles mehr.
KOSTEN UND ANMELDEFRIST
Grundausbildung (7 Block-Seminare)
€ 2.550,-- (Frühbucherrabatt € 100,-- bis zum 31.05.2017) inkl. Pausenverpflegung (exkl. Mittagessen), Getränken und Materialien.
Gruppenrabatt in Höhe von
- 200,- je Person bei gemeinsamer Anmeldung von 2 Teilnehmer*innen,
- 300,- bei drei Teilnehmer*innen
Nicht kombinierbar mit Frühbucherrabatt.
Es liegt eine Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21a, Doppelbuchstabe bb Umsatzsteuergesetz (UStG) vor.
Im Interesse einer verlässlichen Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 04.08.2017.
TERMINE
Grundausbildung
1. Block: 15./16./17.9.2017 von 10:00 – 19:00 Uhr //3-tägig
2. Block: 20./21.10.2017 von 10:00 – 19:00 Uhr
3. Block: 01./02.12.2017 von 10:00 – 19:00 Uhr
4. Block: 26./27.01.2018 von 10:00 – 19:00 Uhr
5. Block: 09./10.03.2018 von 10:00 – 19:00 Uhr
6. Block: 20./21.04.2018 von 10:00 – 19:00 Uhr
7. Block: 25./26.05.2018 von 10:00 – 19:00 Uhr
Bitte nehmen Sie bei Interesse an der aktuellen oder kommenden Grundausbildung Kontakt zu uns auf.
Wir nehmen uns gern Zeit, Sie individuell zu beraten und zu informieren.
Berliner Institut für Mediation
Mehringdamm 50, 10961 Berlin
Tel: 030-863 958 14 Fax: 030-873 483 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsort
- Standort:
- Berliner Institut für Mediation (BIM) - Webseite
- Straße:
- Mehringdamm 50
- Postleitzahl:
- 10961
- Stadt:
- Berlin
- Kanton:
- Berlin
- Land:
-